TGW LENTOS JUMP 2019

Donnerstag, 12. September 2019, 18:30 Uhr

  • Der spektakulärste Sport-Event des Jahres
  • Weltklasse-Stabhochsprung unter dem Lentos Kunstmuseum in Linz

Lentosjump2019

Der Event

Am Donnerstag, den 12. September 2019 findet zum 5. Mal der bereits legendäre TGW Lentos Jump statt: und das direkt unter dem Kunstmuseum Lentos in Linz. Dabei handelt es sich wohl um den spektakulärsten Sport-Event, den die Leichtathletik zu bieten hat: einen Stabhochsprung-Wettkampf mit Weltklasse-Teilnehmerfeld bei freiem Eintritt mitten in der oberösterreichischen Landeshauptstadt.

Aber nicht in einer Halle oder in einem Stadion, sondern unter der sieben Meter hohen verspiegelten Decke des Kunstmuseum Lentos direkt an der Donau.

Die Teilnehmer springen ihrem eigenen Spiegelbild entgegen! Bewegungskunst trifft bei diesem Event auf darstellende Kunst – und das in einer beeindruckenden Location mit Blick auf die Donau, das Ars Electronica Center und auf den Pöstlingberg.

Programm 2019

10:30 – 12:40 Uhr Jedermann-Stabhochspringen auf der mobilen Weltklasse-Stabhochsprung-Anlage unter dem Lentos.
Motto: Wie lerne ich in 60 Minuten Stabhochspringen? Wie hoch kann ich als Anfänger springen?
Anmeldung unter: roland.werthner@tgw-lentosjump.at (bis 5.9.2019)
11:00 – 14:00 Uhr Sportmotorische Talenttests mit dem Talent-Diagnose-System (TDS)
Wo liegen meine sportmotorischen Stärken?
12:30 – 14:00 Uhr Stabhoch-Wettkampf für 12 – 15-jährige Schüler und 16 – 17-jährige Jugendliche
15:15 – 17:30 Uhr Weltklasse Frauen
Männer-Junioren-Challenge
17:30 – 18:30 Uhr Aufwärmen/Einspringen der Weltklasseathleten
18:30 – 21:00 Uhr 5. TGW Lentos Jump (Weltklasse Männer)

Athleten

Hauptbewerb Männer 18:30 Uhr

Land PB Geboren Erfolge
Pavel Wojciechowski POL 5,93 1989 Weltmeister 2011, Hallen-Europameister 2019, TEAM Europa in Minsk
Valentin Lavillenie FRA 5,82 1991 Bronze U23 EM 2013, 7. Diamond-Meeting Monaco 2019, Bruder vom Weltrekordler Renauld Lavillenie
Scott Houston USA 5,82 1990 TGW Lentosjump Sieger 2017, US Hallenmeister, TEAM USA in Minsk
Jan Kudlicka CZE 5,80 1988 3. der Hallen WM, 4. OS Rio
Charlie Myers GBR 5,71 1997 englischer Hallenmeister, Sieger int. Meeting Genf 2019
Jie Yao CHN 5,71 1990 Chinesischer Meister
Adrian Valles ESP 5,70 1995 Spanischer Meister
Marek Arents LVA 5,70 1986 Olympiateilnehmer Rio, EM Teilnehmer 2018
Adam Hague GBR 5,65 1996 Junioren-Europameister 2015, EM-Finalist 2018
Tomas Wecksten FIN 5,55 1996 Finnischer Meister, EM-Teilnehmer 2018
David Holy CZE 5,25 1998 U23 EM Teilnehmer
Sebastian Ender AUT 5,21 1996 Österr.Staatsmeister aus Wels

Frauen Nachmittagsbewerb 15:15 Uhr

Land PB Geboren Erfolge
Jennifer Suhr USA 5,03 1982 Hallenweltrekordlerin, Olympiasiegerin, Führende in der Jahresweltbestenliste
Huiquin XU CHN 4,70 1993 Chinesische Meisterin
Liz Parnov AUS 4,60 1994 2. Jun-WM, australische Meisterin
Amalie Svabikova CZE 4,51 1999 Junioren-Weltmeisterin
JIROUTOVA Nikol CZE 4,35 1992
Poschlova Nikola CZE 4,20 1998 7. U23 EM 2019
Ildze Bortascenoka LVA 4,10 1987 Lettische Meisterin
Tereza Schejbalova CZE 4,05 2000 12. U20 EM 2019
Agnes Hodi AUT 4,21 1992 Ö. Staatsmeisterin 2018

Junioren/U23

Land PB Geboren Erfolge
Jakub Vitec CZE 5,15 2001 U20 EM Teilnehmer
Herbert Winkler Union Neuhofen 5,00 1996 Österr. U20 Meister